Alle Fotos sind durch Anklicken in voller Größe zum Download für Sie bereit!
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) www.mikulitsch.at
(C) www.mikulitsch.at
(C) www.mikulitsch.at
(C) www.mikulitsch.at
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger aus Bambus Baumwolle
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
Anna Hahnl-Bichler präsentiert das Motto
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Doris Zichtl
(C) Sonja Dürnberger
(C) Michaela Pichler
(c) Thomas Steinert 2018
Don Fredo verwöhnt(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
Foto Thomas Steinert 2018
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
(C) Sonja Dürnberger
Martin & Annemarie Bugl, Werner Sandhacker (C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
(C) Konstantin Mikulitsch
Fotocredit: Thomas Steinert 2018
Rückblick
Die Gründungsveranstaltung von Paradise in the City hat am 22. Oktober 2011 im ehemaligen Stadtsaal – heute Cityhotel D&C – stattgefunden. Ingrid Hahnl-Bichler und Mag. Catrin Barnath-Haas organisierten die Veranstaltung aus einer spontanen Idee heraus mit nur 6 Wochen Vorlaufzeit. Selbständige Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem persönlichen Bekannten- und Freudeskreis wurden angesprochen und somit entstand ein vielfältiges Programm von 16 Unternehmen. Aufgrund der großen Begeisterung aller Beteiligten und der erfreulich großen Besucherzahl wurde eine folgende Veranstaltungen in einem größeren Rahmen beschlossen.
Die Werbung dazu wurde im ersten Jahr ehrenamtlich und in Rekordzeit von Michaela Hofbauer entworfen.
2012 konnten Herr Mag. Thomas Pulle und Erwin Wallner von dem Projekt begeistert werden. Seither findet das ErlebnisMarktFest jährlich im wunderschönen Rahmen des Stadtmuseums St. Pölten statt. Zeitgleich kamen die no mad designers Doris Zichtl m.a. und Marcello Hrasko als Art Direktion hinzu. Der Paradeiser in der Skyline von St. Pölten war geboren!
Im Jahr 2013 wurde der Paradise in the City – Kulturverein gegründet.
(C) Sonja Dürnberger
Im Jahr 2014 kam Bürgermeister Matthias Stadler erstmals auch persönlich als Gast, nicht nur dienstlich zur obligatorischen Eröffnung.
Im Sommer 2016 wurde der neue Vereinsvorstand gewählt und Ingrid Hahnl-Bichler fungiert seither als alleinige Organisatorin des ErlebnisMarktFest und ist treibende Kraft für alle Bereiche.
2017 begann die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Bildungsnetzwerk murad & murad GmbH in Wien. 2mal pro Jahr können Auszubildende zur Medienfachfrau ein Praktikum bei uns absolvieren.
2018 waren die paradiesischen Leibchen und Taschen erstmals auch am Design Verliebt Kreativmarkt und im Pop-Up Store in der Kremsergasse vertreten.