Zum 5. Geburtstag von „Paradise in the City“ hat sich das Organisationsteam vom Paradise in the City-Kulturverein etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ein abwechslungsreiches Programm, die Veranstaltungsdauer wird ausgedehnt und es werden Synergien mit anderen Veranstaltungen genutzt.
Das ErlebnisMarktFest findet diesmal an zwei Tagen und an zwei Locations statt.
Und zwar am
Samstag, den 10. Oktober 2015 von 10:00 bis 18:00 und am
Sonntag, den 11. Oktober 2015 von 10:00 bis 17:00 im
Stadtmuseum St. Pölten und gleichzeitig gibt es für Kinder und alle Junggebliebenen ein kreatives Programm im Paradies der Fantasie.
Die Programmschwerpunkte sind diesmal:
- Wohltuende Dienstleistungen und Beratungen zum Ausprobieren
- Schöne Dinge zum Kaufen
- Interessante Neuigkeiten im Bereich Wohnen und natürliches Leben in der Stadt
- Vorträge zum Lernen & Lauschen
- Kulinarische Köstlichkeiten
- Rund 40 vorwiegend regionale Unternehmen gestalten dieses abwechslungsreiche Programm
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
„Paradies in the City hat sich in den letzten Jahren zu einem Fixstern am St. Pöltner Veranstaltungshimmel entwickelt, der nicht mehr wegzudenken ist. Der Kulturverein zeigt auf, dass jeder in St. Pölten sein Paradies finden kann. Das deckt sich mit unseren Intentionen der Bevölkerung und den BesucherInnen, die hohe Lebensqualität der Stadt bewusst zu machen“, freut sich Bürgermeister Mag. Matthias Stadler.
Miteinander Synergien nutzen
Ein rundes Angebot für Jung und Alt gibt es an diesem Wochenende im Oktober und die Veranstaltungen, die zeitgleich an diesem Wochenende stattfinden werden nicht mehr nebeneinander, sondern miteinander durchgeführt.
„Wie schon die Jahre davor, teilen wir uns dieses Wochenende mit dem von Gottfried Lammerhuber organisierten NV Citylauf und der von Renate Kienzl initiierten Blätterwirbel Eröffnungsmatinee“, berichtet Ingrid Bichler Paradise in the City-Kulturverein über Miteinander der Veranstalter und erläutert weiters: „Neben dem Umfangreichen Kreativprogramm steht das Paradies der Fantasie für Kinder und Familien als „Wartezimmer“ zwischen Registrierung und Startpfiff zum NV City Lauf bereit. Ebenso sind alle Blätterwirbel Eröffnungsgäste gerne zu einem Rundgang durch unser vielfältiges Angebot als „After Party“ willkommen.
„Unser Dank gilt allen Sponsoren und UnterstützerInnen sowie unseren treuen BesucherInnen, die dieses ErlebnisMarktFest Jahr für Jahr möglich machen. Darum laden wir diese und all unsere Gäste am Samstag, den 10. Oktober 2015 um 11.00 Uhr in den Hof des Stadtmuseums auf ein Fass Freibier ein!“ hält Mag. Catrin Barnath – Haas, vom Paradise in the City – Kulturverein, fest.
Samstag, 10. Oktober 2015, 10:00 – 18:00
und Sonntag, 11. Oktober 2015, 10:00 – 17:00
im Stadtmuseum St. Pölten und im Paradies der Fantasie
Eintritt zu allen Programmpunkten ist frei
Ganz herzlich möchten wir zum feierlichen Bieranstich am Samstag, Den 10. Oktober um 11:00 in den Hof des Stadtmuseums einladen
mit Livemusik von ibibi und der Zirkusdirektor.
Weiters gibt es heuer erstmalig ein kreatives Programm für Kinder und alle Junggebliebenen im Paradies der Fantasie, Löwenhof, Linzer Straße 16, 3100 St. Pölten.
VORTRÄGE IM STADTMUSEUM – MÄRCHEN & MUSIK IM PARADIES DER FANTASIE
Samstag, 10. Oktober 2015, Stadtmuseum
11:00 Wir laden zur feierlichen Eröffnung mit Bieranstich in den Hof
13:00 urban gardening in St. Pölten – aktuelle Projekte und Visionen
Mag. Lena Weiderbauer (Obfrau Verein Stattgarten)
13:30 Was ist Ernährung nach den 5 Elementen – Einblick in die Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin
Sigrid Koller (Dipl. TCM Ernährungsberaterin)
14.00 Design – Ökologie – Gesellschaft: Upcycling & Visionen von gabarage
DSA Gabriele Gottwald-Nathaniel, MAS (Obfrau Verein gabarage)
15.00 Heilfasten
Dr. Ulrike Wilhelm (Vorstand Verein «inSich»)
16:00 Kreatives Schreiben – mach’ deinen Kopf frei, fülle dein Herz und nähre deine Seele!
Mag. Therese Pestl (kreative.impulse – Coach & Trainerin)
17:00 Der Zusammenhang zwischen Musik und Medien und deren Gestaltungsmöglichkeiten
DI Hannes Valtiner (Medientechniker)
Sonntag, 11. Oktober 2015, Stadtmuseum
11:00 Gutes Wohngefühl durch energetische Haus- und Grundstücksoptimierung
Sieglinde und Leopold Bichler (Praxis Lebenswandel)
12:00 Burn Out als Chance?! Tipps und Informationen rund um Burn Out für Angehörige und Betroffene
Gernot Schürer-Waldheim (Präventionspraxis)
13:00 In jeder Veränderung und Krise steckt eine neue Chance
Eveline Schneider (Organisatonsberaterin & LSB)
14:00 Energetik und Naturwissenschaften – ein Spannungsfeld mit ganzheitlichem Potential
DI Patrick Günsberg (Kinesiologe, Lebensmittel- & Biotechnologe)
15.00 Durch Kommunikation ins Paradies!
Mag. Daniela Mikolasch (Kommunikationstrainerin)
16.00 Ganzheitliches Augen- und Sehtraining
Marion Weiser (Holistische Körpertherapeutin)
Samstag, 10. Oktober 2015, Paradies der Fantasie
15:00 Kräutermärchen „Marlene im Kräuterland“ von und mit Tommi Horwath
16:00 Livemusik ibibi und der Zirkusdirektor
Sonntag, 11. Oktober 2015, Paradies der Fantasie
14:00 Kräutermärchen „Marlene im Kräuterland“ von und mit Tommi Horwath